Schraubensicherung NIEDRIGF 10 ml Loctite 222
Loctite 222
Originalbezeichnung: Schraubensicherung NIEDRIGF 10 ml
Loctite® 222 Schraubensicherung, niedrigfest
Loctite® 222 wird zum Sichern und Dichten von Gewindeverbindungen eingesetzt, die mit normalem Handwerkzeug leicht demontierbar sein müssen. Das Produkt härtet unter Luftabschluss zwischen enganliegenden Metallflächen aus und verhindert selbstständiges Losdrehen und Undichtigkeiten durch Stöße und Vibrationen.
Es eignet sich besonders zur Justierung von Stellschrauben oder Schrauben mit kleinem Durchmesser oder langen Gewinden (z. B. Schrauben an Wartungsöffnungen, Vergaserschrauben etc.), die eine einfache Demontage ohne Abscheren der Schraube erfordern. Ebenfalls gut geeignet für die Anwendung an Metallen, die bei der Demontage brechen könnten (z. B. Aluminium oder Messing). Durch sein thixotropes Verhalten verringert Loctite® 222 das Abwandern des flüssigen Produkts nach der Auftragung auf das Bauteil.
Freigaben:
P1 NSF Reg. No.: 123002
Technische Daten:
Maximale Gewindegröße: bis M36
Losbrechmoment, Schrauben M10: 6Nm
Temperaturbereich: -55 °C - +150 °C
Klebe- Dichtspalt: 0,12 mm
Farbe: dunkelviolett fluoreszierend
Härtungsmechanismus: Anaerobic
Inhalt: 10 ml Flasche
Hersteller Nr.: Loctite 267358
EAN: 4058093018118
Signalwort: Achtung
Gefahrenhinweis: H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H335 Kann die Atemwege reizen.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweis: ***Nur für private Endverbraucher: P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder
Kennzeichnungsetikett bereithalten. P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P501 Inhalt/Behälter gemäß nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.***
Sicherheitshinweis:
- Prävention
- P261 Einatmen von Dampf vermeiden.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
Sicherheitshinweis:
- Reaktion
- P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen.
Sonstige Gefahren
Keine bei bestimmungsgemäßer Verwendung.
Erfüllt nicht die Kriterien Persistent, Bioakkumulativ und Toxisch (PBT), sehr Persistent und sehr Bioakkumulativ (vPvB).