Adapterplatten-Set inkl. Kurbelwelle+Zylinder - J&G 2% special by WT- zur Montage Polini/Malossi 210 Zylinder (Ø68.5mm) auf Moto

Art.Nr.:53282

EAN:4251389149637

HerstellerBGM PRO

Hersteller Nr:53282

Lieferzeit: Derzeit nicht lieferbar.

Verfügbarkeit:0

Gewicht in KG:0.050

747.25 EUR
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Adapterplatten-Set inkl. Kurbelwelle+Zylinder - J&G 2% special by WT- zur Montage Polini/Malossi 210 Zylinder (Ø68.5mm) auf Motorgehäuse PX80-150, Cosa 125-150, GTR 125 Sprint Veloce 150, Super 150 53282

Adapterplatten-Set inkl. Kurbelwelle und Zylinder passend für jeden Motor mit drei Überstromkanälen sowie dem Kurbelwellentyp PX (erkennbar an einer Polradmutter mit M12 Gewinde).

Das Adapter-Set beinhaltet:
  • Zylinder Malossi 210ccm inkl, Zylinderkopf (Malossi 3118591)
  • 1x Kurbelwelle 50340 60mm Hub, Pleuel=125mm
  • 1x Adapterplatte Stahl 14mm
  • 1x Spacer Aluminium 1,5mm
  • 4x Stehbolzen M8x165mm
  • 4x Schrauben M7x25mm

Um diesen Motor auf 221ccm umzurüsten wird neben dem Adapter-Set weiter benötigt:
  • Auspuff PX200
  • Längere Untersetzung
  • Verstärkte Kupplung

ADAPTER-SET
Die Umrüstung basiert auf einer Kurbelwelle mit 20mm längeren Pleuel (125mm anstatt 105mm). Die massive CNC gefräste Adapterplatte aus Stahl wird auf das Motorgehäuse geschraubt und nimmt die Stehbolzen für den PX200 Zylinder auf. Eine 1.5mm starke Aluminiumdichtung zwischen Adapterplatte und Zylinderfuß dichtet die Verschraubungslöcher ab und stellt die richtige Bauhöhe her.

MALOSSI SPORT
Das Adapter-Set ist für die Verwendung mit einem Malossi Sport 210ccm Zylinder ausgelegt. Hierzu ist ein ausspindeln des Motogehäuses jedoch zwingend erforderlich da der Zylinderfuß des Malossi nicht ohne Stabilitätsverlust gekürzt werden kann. In Verbindung mit einem anpassen des Motorgehäuses (Einlass, Überströmer), der Verwendung eines SI24 Vergasers sowie einer guten Box (Polini, BBT V2 etc.) leistet der Motor dauerhaft über 20PS/22NM mit einem sehr schönen Drehzahlband und frühem hohen Drehmoment.

KURBELWELLE/EINLASS
Die BGM Kurbelwelle passt ohne Modifikationen in das Motorgehäuse der PX80-150ccm Modelle. Sie verfügt über angepasste Steuerwinkel und harmoniert perfekt mit dem Einlaß der PX80-150ccm Modelle. Aufgrund der geringeren Vorverdichtung arbeiten die umgerüsteten Motoren mit kürzeren Einlasswinkeln harmonischer. Dies bedeutet das die sonst bei Sportmotoren obligatorischen Einlasssteuerwinkel von 120° v.Ot. zu 70° n.Ot. für eine gute Leistung nicht zwingend erforderlich sind. Tests an unseren Motoren haben bereits sehr gute Ergebnisse mit 115°/60° gebracht.

VERGASER
Der Serienvergaser (SI20/20D) kann beibehalten werden, sofern er von der Bedüsung angepasst wird (Basisabstimmung der PX200 verwenden). Mehr Leistung und Drehmoment stellt jedoch der Vergaser der PX200 Modelle (SI24/24E) bereit. Dieser verfügt zudem auch direkt über die passende Bedüsung. Für die Montage des SI24 Vergaser sollte die Vergaserwanne im Durchlass angepasst werden (dies ist schnell mit einer Feile oder einem Bohr- bzw. Schleifgerät erledigt).

GETRIEBE
Um das deutlich höhere sowie früh anliegenden Drehmoment gut zu nutzen, sollte die Untersetzung verlängert werden:

80ccm
Die PX80 verfügt über ein eigenes sekundär Getriebe welches sehr kurz ist (Original ist der dritte Gang der PX200 bereits länger untersetzt als der vierte Gang der PX80!). Soll das PX80 Getriebe beibehalten werden kann es mit einer extra lang untersetzten Primär von z.B. BGM (25/62) verwendet werden. Diese wird im Verbund mit einer stabilen Kupplung vom Typ COSA2 verwendet, z.B. einer BGM Superstrong Kupplung. Alternativ kann, mit kleineren Umbauarbeiten, auch ein Getriebe der PX125/150 Modelle in den PX80 Motorgehäusen verwendet werden. Dazu wird entweder die Nebenwellenachse lichtmaschinenseitig im Durchmesser abgedreht oder aber das Motorgehäuse an der Aufnahme für die Nebenwelle vergrößert (vorhandene Buchse entfernen).

125/150ccm
Bei den 125/150ccm Motoren reicht es aus, primärseitig auf die Komponenten der 200ccm Motoren zu wechseln (Primärrad 64 (BGM) oder 65, Kupplungsritzel 23 oder 24 (BGM) Zähne).

KUPPLUNG
Die Modelle 80-150ccm verwenden bis Baujahr 1998 noch kleine Kupplungen mit 6-Federn (108mm Korbdurchmesser). Diese sind dauerhaft nicht dem hohen Drehmoment der 200ccm Motoren gewachsen. Daher sollte diese gegen eine entsprechende Kupplung der 200ccm Modelle gewechselt werden. Eine gute Möglichkeit direkt auf den modernsten Kupplungstyp der COSA2 Modelle zu wechseln. Hier gibt es mit der BGM Pro Superstrong eine qualitativ sehr hochwertige und stabile Kupplung die zudem auch noch leicht zu bedienen ist.

ZÜNDUNG/POLRAD
Diese können problemlos vom Spendermotor übernommen werden. Die Zündeinstellung erfolgt dem Zylinder entsprechend (18°-23° v.o.T.). Selbstverständlich können auch andere Zündungen/Polräder zu weiteren Tuningzwecken verwendet werden. Unser Testmotor lief mit dem Polrad BGM Touring mit 2300 Gramm welches sehr schön mit der Leistungscharakteristik der 200ccm Motoren harmoniert.

ZYLINDERHAUBE
Aufgrund der 15mm starken Höherlegung des Zylinders muss auch die Kühlhaube entsprechend verlängert werden. Wir haben dazu einfach zwei Hauben verwendet und von einer davon das untere Drittel abgeschnitten. Dieses haben wir dann mit konventionellen Blechschrauben mit der kompletten anderen Haube verbunden. Selbstverständlich kann man dies auch schöner lösen, für uns hat sich diese Methode jedoch auch im Alltag bestens bewährt. Alternativ kann man die Hauben auch mit einem Lötkolben verschweißen. Dazu gibt es auch spezielle Kunststoffschweißstäbe, im Regelfall kann man aber auch die Reste der geopferten Haube bestens als Füllmaterial verwenden.

AUSPUFF
Durch den höher gelegten Zylinder kann es passieren, dass der Auspuff angepasst werden muss. Unsere Erfahrungen haben gezeigt, dass die Polini Boxanlagen modifiziert werden müssen (Haltelaschen verdrehen). Die BGM Touring V2 Anlagen (51918) hingegen funktionierten auf unserem Setup ohne Anpassungen.

ZYLINDERDEMONTAGE
Aufgrund des hochgelegten Zylinders ist es nicht möglich den Zylinderkopf/Zylinder zu demontieren solange der Motor im Chassis eingebaut ist. Alternativ können die Stehbolzen mit unserem Werkzeug 52179 gekontert und bei montiertem Zylinder aus der Adapterplatte herausgedreht werden. So können der Kopf als auch der Zylinder bei im Rahmen hängendem Motor demontiert werden. Normalerweise ist dies eine Vorgehensweise die nicht empfohlen wird da die Gewinde im weichen Aluminium des Motorgehäuses nicht für eine häufige De/Montage ausgelegt sind. Die originalen Stehbolzen von Piaggio weisen an der Einschraubseite ins Motorgehäuse eine Verdickung am Gewinde auf wodurch sie sich im Gehäuse verklemmen. Aufgrund der anderen von uns verwendete Stehbolzen sowie dem Adapterplattenmaterial aus Stahl ist dies jedoch komplett unkritisch.

Hersteller Nr.: BGM PRO

OEM: 53282

EAN: 4251389149637


EU Verantwortliche Person : BTS GmbH, Plochingerstrasse 41, Otsfildern, 73760, info@biketeile-service.de

Bitte beachten Sie, dass Fahrzeugersatzteile ausschließlich durch eine qualifizierte Fachwerkstatt verbaut werden sollten, um deren ordnungsgemäße Funktion sowie die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs sicherzustellen.: